Häufig gestellte Fragen - Alle Fragen
Bitte wählen Sie eine Kategorie
Jeder Comic, der in den Comic Guide aufgenommen werden soll, muß die folgenden Kriterien erfüllen: Zur Zeit sind über 115.000 Titel im Comic Guide verzeichnet, die mindestens 95% aller erschienenen deutschsprachigen Comics ausmachen dürften. Für über 70.000 davon sind außerdem bereits Coverabbildungen verfügbar. Damit ist der Deutsche Comic Guide schon jetzt das mit Abstand größte Verzeichnis deutschsprachiger Comics. Hierfür können unterschiedliche Gründe vorliegen:
Grundsätzlich ist es so, dass ein Titel oder auch Einzelhefte einer Serie solange als lieferbar gelten (und die betreffenden Sammlerpreise in rot geführt werden) bis sie "verlagsvergriffen" sind, d.h. bis der jeweilige Verlag sie aus seinem Lieferprogramm gestrichen hat.
In der Realität ist es aber so, dass Comics in Deutschland auf unterschiedlichen Vertriebswegen an die Käufer und Leser gelangen: Während der größte Teil über einige Grosshändler vertrieben wird, die ihrerseits den Comic- und Buchhandel beliefern, wird ein anderer Teil von den Verlagen selbst vertrieben. Wenige Titel, die meist im Selbstverlag erschienen sind, werden auch von den Autoren und Textern vertrieben. So kann es durchaus häufig vorkommen, daß ein Titel zwar "verlagsvergriffen", aber bei den entsprechenden Grossisten sehr wohl noch lieferbar ist - oder umgekehrt. Auch können Titel noch in größerer Anzahl im Handel zu beziehen sein, obwohl weder Verlag noch Grosshandel den Titel weiter im Lieferprogramm führen. Es ist also in den meisten Fällen kaum möglich, den genauen Zeitpunkt festzustellen, ab dem ein Titel vergriffen ist. Da aber Comics in der Regel spätestens nach einigen Monaten auf allen Vertriebskanälen vergriffen sind, werden immer nur aktuelle Titel zeitweise in dieser Frage betroffen sein. Bedenke bitte, daß die Überprüfung der Lieferbarkeit nicht jede Woche für tausende Titel, die in den vergangenen Monaten veröffentlicht wurden, von uns vorgenommen werden kann, sondern nur in regelmäßigen, angemessenen Zeitabständen. Somit kann es hier und da zu Verzögerungen bei der Aktualisierung des Lieferstatus einzelner Titel kommen.
Die Erfassung und Bewertung von Beilagen ist noch im Aufbau begriffen, weil unser Hauptaugenmerk eindeutig auf der Erfassung der deutschsprachigen Comics liegt. Zudem ist es in vielen Fällen schwierig, den Nachweis zu führen, ob eine Beilage in verschiedenen Varianten existiert, ob sie nur in einer Teilauflage oder aber der gesamten Auflage beigelegt war usw.
Zur Zeit sind daher nur die Beilagen für einige ausgewählte Serien und Einzeltitel erfasst und auch erst z.T. bewertet (siehe auch: Wie werden Beilagen bewertet?). Als "Beilagen" bezeichnen wir all jene, die nicht paginiert sind, also keine Seitenzahlen aufweisen, und die keine redaktionellen Beiträge oder gar Teile der Story enthalten. Sie können eingeheftet (geklammert), eingeklebt, lose beigelegt oder zusammen mit dem Comic folienverschweißt sein. Poster, die Storyteile oder redaktionelle Beiträge auf ihren Rückseiten aufweisen, gelten demnach nicht als Beilage und werden auch nicht gesondert bewertet. Dennoch erwähnenswerte Poster finden sich ggf. im Feld Bemerkungen. Auch Schutzumschläge bei gebundenen Büchern, Taschenbüchern oder Hardcoverausgaben gelten nicht als Beilagen. Zwar verzichten wir auf die Erfassung von Werbebeilagen, die in keinem Zusammenhang stehen mit dem Heftinhalt, der Serie oder dem Verlag, aber wir behalten uns vor, in wenigen begründeten Fällen von dieser Regelung abzuweichen.
Obwohl unsere Datenbestände mit größtmöglicher Sorgfalt gepflegt werden, sind Fehler nie ganz auszuschließen, wenn Menschen am Werk sind. Außerdem kann es aufgrund täglich sich ändernder Verfügbarkeiten einzelner Titel insbesondere bei der Frage, ob ein Comic noch lieferbar oder bereits vergriffen ist, zu Verzögerungen bei der Aktualisierung kommen.
Solltest Du also einen Fehler entdecken, dann informiere uns bitte über unser Kontakt-Formular. Bitte beachte, daß ausschließlich Hinweise mit exakter Quellenangabe berücksichtigt und von uns überprüft werden können. Noch besser ist es natürlich, wenn Du Dich in unserem Forum anmeldest und Deine Informationen dort zur Diskussion stellst. Neue oder korrigierte Daten zu deutschsprachigen Comics sind in unserem Forum immer erwünscht und willkommen.
Nein, der Comic Guide ist kein Online-Shop. Alle aufgeführten Titel können daher nicht bei uns bestellt werden.
Viele Titel kannst Du aber im Comic-Marktplatz kaufen, verkaufen oder suchen. Alternativ kannst Du Dich z.B. auch an den Comic-Fachhandel wenden. Adressen von Comic-Händlern findest Du z.B. in unserem Forum.
Nein. Sämtliche Inhalte des Comic Guide (inklusive der Coverabbildungen) unterliegen dem Urheberrecht und jegliche Weiterverwendung auf anderen Websites bedarf der schriftlichen Genehmigung.
Eine Verwendung von redaktionellen Texten, Auszügen daraus oder der Coverabbildungen für Internet-Auktionen ist ausdrücklich verboten. |
Diese Frage läßt sich leider nur sehr schwer beantworten. Die Schriftfarbe bei den Sammlerpreisen gibt den Lieferstatus an. Die Sammlerpreise werden keineswegs "festgelegt". Sie gründen auf z.T. jahrelanger und fortwährender Marktbeobachtung unserer Mitarbeiter und der Redaktion, die die Preisentwicklung bei klassischen Comic-Händlern, bei Comic-Messen und -Börsen, bei Online-Händlern, dem Comic-Marktplatz, bei Internet-Auktionen und klassischen Auktionen beobachten, sammeln und in einem internen Forum unseres "Comic Guide Net" diskutieren. Der Sammlerpreis für lieferbare Comics in sehr gutem Zustand (Z 1) errechnet sich mit 2/3 vom Neupreis/Coverpreis. Zur Verdeutlichung wird er in roter Schriftfarbe dargestellt, solange der Titel als lieferbar geführt wird. Zustandsbeschreibungen
Bewertet werden von uns nur die "ganzen" Zustandsstufen, die Zwischenstufen (0-1, 1-2 usw.) werden nachfolgend zwar genau beschrieben, aus Gründen der Übersichtlichkeit wird beim jeweiligen Titel aber kein Preis hierfür genannt. Wenn hinter der Zustandsstufe eine Prozentspanne von ... bis ... angegeben ist, heißt das, daß die Preise in diesem Bereich variieren können, in Einzelfällen aber auch durchaus von dieser Variationsbreite abweichen können. Als Sammlerpreis findet sich im Comic Guide der jeweils durchschnittliche Preis, d.h. bei einer Spanne von 145 - 155% im Zustand 0 würde als Sammlerpreis der entsprechende gerundete Wert von ca. 150% wiederzufinden sein. Die Preise für Zwischenstufen liegen jeweils zwischen den beiden genannten "ganzen" Zustandsstufen.
Ein Heft, auf dem praktisch kein Stäubchen lastet. Nur produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten wie minimale Bindefehler oder andere minimale Druckmängel, die erst auf den zweiten Blick auffallen, können auftreten. Das Heft sollte ungelesen wirken.
Ein neuwertiges Heft, dem man erst auf dem 2. Blick ansieht, dass es einmal aufgeblättert wurde. Neben kleinen produktionsbedingten Fehlern dürfen auch minimale Lagerungsspuren (Druckstelle, angestossene Ecke, Rundung einer Eckkante) auftreten.
Ein neuwertig wirkendes, nahezu fehlerfreies Heft, das nur den einen oder anderen Kleinstfehler (z.B. kleiner Einriss im mm-Bereich, Knick, angelaufene Klammern ) besitzen darf. Diese dürfen aber nicht auf den ersten Blick auffallen und den hervorragenden Gesamteindruck des Heftes stören.
Ein sehr gepflegtes Heft, bei dem eine größere Anzahl von Kleinstfehlern auftreten darf als bei Zustand 1. Auch ein kaum störender Schriftzug bzw. Stempel, ein leichter Wasserschaden oder eine leichte Verschmutzung (der Rückseite) sind denkbar. Sollte es sich um ein sonst sehr gutes Heft handeln, darf auch ein einziger größerer Mangel wie ein 2 cm-Riss oder ein kleiner Fettfleck vorkommen. Fehlende Sammelmarken müssen auf jeden Fall angegeben werden.
Ein ordentliches Heft, dessen Gesamteindruck immer noch ohne Einschränkung als "gut" zu bezeichnen ist. An Mängeln dürfen in tolerierbarer Anzahl und Intensität auftreten: Stempel oder Schriftzug, gelöste Rätsel, Knicke, Risse oder Verschmutzungen. Die Sammelmarke oder das Sammelbild können fehlen.
Ein gänzlich befriedigend erhaltenes, aber erkennbar "gebrauchtes" Heft. Die Intensität bzw. Häufung der Mängel ist größer als bei Zustand 2. Zusätzlich können auftreten: eine stärkere Wulst, ein größerer Wasserschaden, ein größerer Riss (5 cm), deutlichere Beschriftungen sowie Stock- und andere Flecken. Auch professionell restaurierte Hefte (Restauration ist anzugeben !!) und solche, bei denen Tesa-Film sparsam verwandt wurde (1 cm), fallen in diese Kategorie. Fehlstellen werden jedoch nur in einem Ausmaß von wenigen mm toleriert.
Ein zwar vollständiges, aber oft gelesenes Heft. An zusätzlichen Mängeln dürfen auftreten: eine ordentliche Klebung, kleinere Fehlstellen (ohne Textverlust), starke Falz-Schäden. Der Umschlag oder die Mittelseite darf von den Klammern gelöst sein. Trotz der vielen möglichen Mängel ist das Heft immer noch in einem sammelwürdigen und nicht unappetitlichen Zustand. Gelochte Hefte in sonst gutem Zustand gehören auch in diese Gruppe. Die Lochung ist anzugeben.
Ein überaus stark gebrauchtes Heft mit einer sehr großen Häufung bzw. Intensität an Mängeln. Es besitzt immerhin noch Lesewert, auch wenn es nicht unbedingt appetitlich wirkt. Fehlstellen sind größer, aber wirken sich nicht störend auf den Fortgang der Geschichte aus. Häufig sind auch unsachgemäße Klebungen oder andere "Restaurationen" mit Fremdmaterial anzutreffen. In diese Kategorie gehören auch gelochte Hefte im durchschnittlichen Zustand, sowie beschnittene Hefte aus Sammelbänden.
Auch in diesem Zustand muss das Heft im Comicteil komplett sein und ebenfalls noch die Umschlagseiten besitzen. Redaktionsseiten dürfen aber fehlen. An Mängeln ist alles erlaubt. Bemalungen von Bildern dürfen ebenso vorkommen, wie auch größere Stücke fehlen können. Comics in diesem Zustand dienen in der Regel nur als Platzhalter.
Hefte, die im Comicteil nicht komplett sind, können in das Zustandssystem nicht einbezogen werden. Sie unterliegen keiner Bewertung und sind einfach als "unvollständiger Comic" ("Zustand 5" = Schrott) zu bezeichnen. Grundsätzlich gilt: Die angegebenen Sammlerpreise gelten immer für Comics ohne Beilage(n), es sei denn, dass ein zusätzlicher Sammlerpreis für den jeweiligen Comic inkl. Beilage(n) aufgeführt wird. (Beispiel: Micky Maus 1968/Nr.22). |